In Berlin kleben junge Menschen auf der Straße, um eine härtere Klimapolitik zu fordern. Doch was nützt es, wenn nur ein Bruchteil der weltweiten Emissionen aus Deutschland kommt?
Wie weit darf der Klimaprotest gehen und können sich diese Formen des zivilen Ungehorsams positiv auf die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius auswirken?
Die Protestgruppe der sogenannten »Letzten Generation« und »Scientist Rebellion« hält Berlin und andere Städte rund um den Globus in Spannung. Für Die Zeit durfte ich die Aktivist:innen bei mehreren Protestaktionen im Raum Berlin dokumentieren.
↑ back to top ↑